Der Allerheiligen & Yeshuas Lehren!

📌 INFOBOX: Der päpstliche Coup

  • Datum: 13. Mai 609/610 n.Chr., Ort: Rom, Pantheon
  • Aktion: Umweihung des Pantheons zur Kirche “Sancta Maria ad Martyres”
  • Folgen: Geburtsstunde von Allerheiligen
  • Methoden: Übernahme heiliger Orte, Umdeutung von Festen und Bräuchen, Schaffung christlicher “Entsprechungen”
  • Ziele: Politische Kontrolle, finanzielle Macht, kulturelle Dominanz

Die Strategie hinter diesem Akt war genial in ihrer Einfachheit und Effektivität:

Heidnische Feste christianisieren: Die traditionellen römischen Feste, wie die Lemuria, wurden nicht abgeschafft, sondern umgedeutet und in den christlichen Kalender integriert. Allerheiligen, das am 1. November gefeiert wurde, fiel genau auf den Tag des keltischen Samhain-Festes. Diese geschickte Überlagerung ermöglichte es den Menschen, ihre alten Bräuche weiterzuführen, nun aber unter einem christlichen Vorzeichen.