Corona-Wahrheit Enthüllt: Diese ungeimpften Politiker wussten es! 😱🕵️♂️
Die Pandemie hat uns alle auf eine harte Probe gestellt. Doch während Millionen von Menschen weltweit auf die Impfstoffe vertrauten, gibt es eine beunruhigende Wahrheit, die ans Licht kommen muss: Einige Politiker wussten mehr, als sie zugeben wollten. Warum sonst blieben sie ungeimpft, während sie der Bevölkerung die Impfung predigten? 🤔💉

Die Schäden durch die Pandemie sind enorm – wirtschaftlich, gesundheitlich und gesellschaftlich. Doch warum war keinem klar, dass die Unternehmen, die die Impfstoffe herstellten, keine Haftung übernehmen mussten? Ein Unternehmen, das keine Haftung trägt, kann nicht für Straftaten belangt werden. Das ist so, als würde man einem Autohändler erlauben, Bremsen zu verkaufen, die möglicherweise nicht funktionieren, ohne dass er zur Verantwortung gezogen werden kann. Ein Unding, oder? 🚗🛑

Es ist unfassbar, dass diese Tatsache in so vielen Ländern einfach übersehen wurde. Die Medien, die Politik, die Wissenschaft – alle haben versagt, diese kritische Information ausreichend zu kommunizieren. War es Unwissenheit oder Absicht? Das bleibt die große Frage. ❓📰
Hier ist eine Liste von Politikern in Deutschland, die sich gegen Corona nicht impfen ließen oder sich nicht dazu äußern wollten:

Sahra Wagenknecht (Die Linke) 🟥
Zitat: „Es sei völlig unangemessen, die Impfung zu einer moralischen Debatte aufzublasen, sagt Wagenknecht, die selbst nicht geimpft ist. Schliesslich gebe es aus gutem Grund keine Impfpflicht. Doch wenn man dieses Recht in Anspruch nehme, werde man nun als «böser Mensch» hingestellt.
Datum: 30.11.2021 / Quelle: Neue Zürcher Zeitung
Sahra Wagenknecht (BSW)
Sahra Wagenknecht, die Reizfigur der deutschen Politik, polarisiert wie eh und je. Die Grande Dame der Linken, bekannt für ihre messerscharfe Rhetorik und ihren unerschütterlichen Kampf gegen Kapitalismus und soziale Ungerechtigkeit, ist eine der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Persönlichkeiten im Bundestag.
Kapitalismuskritik: ☭
- Wagenknecht ist eine scharfe Kritikerin des globalisierten Kapitalismus, den sie für soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung und die Aushöhlung demokratischer Strukturen verantwortlich macht.
- Sie fordert eine radikale Umverteilung von oben nach unten und eine Abkehr von der neoliberalen Ideologie.
Sozialpolitik: ❤️
- Als glühende Verfechterin sozialer Gerechtigkeit setzt sich Wagenknecht für die Rechte von Arbeitnehmern, Rentnern und sozial Benachteiligten ein.
- Sie fordert höhere Löhne, eine Stärkung der Gewerkschaften und ein Ende der Privatisierungswelle im öffentlichen Sektor.
Migrationspolitik: 🚧
- Wagenknecht vertritt in der Migrationsfrage eine umstrittene Position innerhalb ihrer Partei. Sie warnt vor den Folgen einer unkontrollierten Zuwanderung und fordert eine Begrenzung des Zuzugs.
- Ihre Positionen in dieser Frage haben zu heftigen Kontroversen innerhalb der Linken und darüber hinaus geführt.
Außenpolitik: 🕊️
- In der Außenpolitik vertritt Wagenknecht eine pazifistische Haltung. Sie kritisiert die deutsche Beteiligung an Auslandseinsätzen und fordert eine Abrüstungspolitik.
- Sie setzt sich für eine friedliche Lösung internationaler Konflikte und eine Stärkung der Vereinten Nationen ein.
Rhetorik: 🔥
- Wagenknecht ist bekannt für ihre brillante Rhetorik und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und pointiert darzustellen.
- Ihre Reden sind oft von Polemik und Ironie geprägt, was ihr sowohl Bewunderung als auch Kritik einbringt.
Wortwahl: 💣
- Begriffe wie “Klassenkampf”, “soziale Gerechtigkeit” und “Friedenspolitik” prägen ihre Aussagen.
- Wagenknecht scheut sich nicht, auch provokante Thesen zu vertreten und damit Debatten anzustoßen.
Sahra Wagenknecht, die Reizfigur der deutschen Politik, polarisiert wie eh und je. Die Grande Dame der Linken – pardon, ehemals Linken – hat seit 6 Monaten ihre eigene Suppe am Kochen: Das “Bündnis Sahra Wagenknecht
– Für Vernunft und Gerechtigkeit”. Bekannt für ihre messerscharfe Rhetorik und ihren unerschütterlichen Kampf gegen Kapitalismus und soziale Ungerechtigkeit, ist sie eine der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Persönlichkeiten im politischen Zirkus Deutschlands.
Unabhängig davon, ob man ihre Ansichten teilt, ist sie eine Denkerin, die die politische Landschaft Deutschlands prägt. Mit Spannung wird beobachtet, welche Wege sie und die BSW Partei in der Zukunft beschreiten werden. Eines steht fest: Mit Sahra Wagenknecht wird es nie eintönig.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler) 🟧
Zitat: „Wir dürfen nicht unter dem Eindruck von Corona von Grundrechten abweichen. Eine Impfung ist ein medizinischer Eingriff, die Entscheidung darüber ist ein elementares bürgerliches Freiheitsrecht.Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in eine Apartheidsdiskussion kommen“
Datum: 14.07.2021 / Quelle: Frankfurter Allgemeine
Hubert Aiwanger (Freie Wähler)
Hubert Aiwanger, der Vorsitzende der Freien Wähler, hat sich während der Corona-Pandemie immer wieder kritisch zu den Maßnahmen und der Impfkampagne geäußert.
Kritik an Corona-Maßnahmen:
- Aiwanger hat die Lockdowns und die damit verbundenen Einschränkungen der Freiheitsrechte als überzogen bezeichnet.
- Er betonte, dass die Maßnahmen unverhältnismäßig seien und mehr Schaden als Nutzen anrichten würden.
Impfung:
- Aiwanger ließ sich nicht impfen und erklärte, dass er sich gesund fühle und keine Angst vor Corona habe.
- Er kritisierte die Impfkampagne als übertrieben und sprach sich gegen eine Impfpflicht aus.
Wirtschaftliche Auswirkungen:
- Der Politiker wies auf die erheblichen wirtschaftlichen Schäden hin, die durch die Lockdowns entstanden sind.
- Besonders der Mittelstand und kleine Unternehmen seien seiner Meinung nach stark betroffen.
Demokratie und Grundrechte:
- Aiwanger warnte vor einem schleichenden Demokratieabbau durch die Corona-Maßnahmen.
- Er sah die Gefahr, dass Grundrechte dauerhaft eingeschränkt werden könnten.
Forderungen:
- Der Vorsitzende der Freien Wähler forderte eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen.
- Er verlangte Entschädigungen für die betroffenen Unternehmen und eine Rückkehr zu den Grundrechten.
Rhetorik:
- Mit klaren Worten und deutlichen Aussagen kritisierte Aiwanger die Corona-Politik der Regierung.
- Er scheute sich nicht, auch kontroverse Standpunkte zu vertreten und gegen den Mainstream zu argumentieren.
Wortwahl:
- Begriffe wie “Überreaktion”, “Missmanagement” und “Grundrechte” prägen seine Aussagen.
- Aiwanger wird auch in Zukunft keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Corona-Maßnahmen und deren Folgen zu argumentieren.
Hubert Aiwanger sieht in der Corona-Pandemie ein Musterbeispiel für staatliche Überreaktion und Fehlmanagement. Die Freien Wähler repräsentieren für ihn eine politische Kraft, die sich unermüdlich für Freiheit und Bürgerrechte einsetzt. Aiwanger wird seine kritische Stimme gegen die politischen Maßnahmen und ihre wirtschaftlichen sowie demokratischen Auswirkungen weiterhin erheben.
Seine Entscheidung, einen anderen Weg als Ministerpräsident Söder zu gehen, der sich für die Impfung entschieden hat, macht deutlich, dass Aiwanger eigene Akzente setzt. Es bleibt abzuwarten, wie sich Aiwanger und die Freien Wähler entwickeln werden. Möglicherweise positionieren sich die Freien Wähler als eine Alternative für Wähler der CDU, die sich von der AfD oder der BSW abwenden

Bernd Baumann (AfD) 🟦
Zitat: „Die heutige Gesetzesvorlage ist eine Ermächtigung der Regierung, wie es das seit geschichtlichen Zeiten nicht mehr gab.“
Datum: 18.11.2020 / Quelle: Deutsche Welle
Bernd Baumann (AfD) 🏛️
Bernd Baumann, ein prominenter Politiker der Alternative für Deutschland (AfD), hat sich während der Corona-Pandemie immer wieder lautstark gegen die Maßnahmen und die Impfkampagne ausgesprochen.
Kritik an Corona-Maßnahmen: ❌
- Baumann bezeichnete die Lockdowns als “überzogen” und einen “Angriff auf die Grundrechte”.
- Er argumentierte, dass die Maßnahmen mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Gesellschaft spalten würden.
Impfung: 💉
- Baumann äußerte sich skeptisch gegenüber den Impfstoffen und kritisierte die Impfpflicht scharf.
- Er betonte, dass jeder Bürger das Recht haben sollte, selbst über seinen Körper zu entscheiden.
Wirtschaftliche Auswirkungen: 📉
- Der AfD-Politiker wies auf die massiven wirtschaftlichen Schäden hin, die durch die Lockdowns entstanden sind.
- Besonders kleine und mittelständische Unternehmen seien seiner Meinung nach stark betroffen und würden unter den Maßnahmen leiden.
Demokratie und Grundrechte: 🗽
- Baumann warnte vor einem schleichenden Abbau der Demokratie und der Grundrechte durch die Corona-Maßnahmen.
- Er sah die Gefahr, dass die Regierung die Krise ausnutzt, um ihre Macht zu erweitern und die Bürgerrechte zu beschneiden.
Forderungen: 📢
- Baumann forderte eine sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen und eine Rückkehr zur Normalität.
- Er verlangte eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen und deren Auswirkungen sowie Entschädigungen für die betroffenen Unternehmen.
Rhetorik: 🗣️
- Mit scharfen Worten und klaren Aussagen kritisierte Baumann die Corona-Politik der Regierung.
- Er scheute sich nicht, auch kontroverse und populistische Standpunkte zu vertreten und gegen den Mainstream zu argumentieren.
Wortwahl: 📝
- Begriffe wie “Grundrechte”, “Überreaktion” und “Machtmissbrauch” prägen seine Aussagen.
- Baumann wird auch in Zukunft keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Corona-Maßnahmen und deren Folgen zu argumentieren.
Hubert Aiwanger betrachtet die staatlichen Maßnahmen während der Corona-Pandemie als überzogen und sieht darin ein Versagen des Managements. Für ihn sind die Freien Wähler die Verkörperung einer politischen Kraft, die sich leidenschaftlich für die Freiheit und Rechte der Bürger einsetzt. Aiwanger wird nicht müde, seine kritische Stimme gegen die politischen Entscheidungen und deren wirtschaftliche sowie demokratische Konsequenzen zu erheben.
Indem er sich bewusst von Ministerpräsident Söder abgrenzt, der sich für die Impfung ausgesprochen hat, unterstreicht Aiwanger seine individuelle Positionierung. Die Entwicklung von Aiwanger und den Freien Wählern bleibt spannend zu beobachten. Es könnte sein, dass sie sich als eine attraktive Option für CDU-Wähler etablieren, die nach Alternativen zur AfD oder der BSW suchen. Die Zeit wird zeigen, welchen Einfluss die Freien Wähler in der politischen Arena nehmen werden.

Alice Weidel (AfD) 🟦
Zitat: „Was die Bundesregierung hier betreibt, ist verfassungswidrig“
Datum: 11.02.2021 / Quelle: N-tv
Alice Weidel (AfD) 🏛️
Alice Weidel, eine der führenden Köpfe der Alternative für Deutschland (AfD), hat sich während der Corona-Pandemie immer wieder kritisch zu den Maßnahmen und der Impfkampagne geäußert.
Kritik an Corona-Maßnahmen: ❌
- Weidel bezeichnete die Lockdowns als “unverhältnismäßig” und einen “Angriff auf die Freiheit”.
- Sie argumentierte, dass die Maßnahmen mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Gesellschaft unnötig polarisieren würden.
Impfung: 💉
- Weidel äußerte sich skeptisch gegenüber den Impfstoffen und kritisierte die Impfpflicht vehement.
- Sie betonte, dass jeder Bürger das Recht haben sollte, selbst über seinen Körper zu entscheiden und keine staatliche Bevormundung zu erfahren.
Wirtschaftliche Auswirkungen: 📉
- Die AfD-Politikerin wies auf die erheblichen wirtschaftlichen Schäden hin, die durch die Lockdowns entstanden sind.
- Besonders kleine und mittelständische Unternehmen seien ihrer Meinung nach stark betroffen und würden unter den Maßnahmen leiden.
Demokratie und Grundrechte: 🗽
- Weidel warnte vor einem schleichenden Abbau der Demokratie und der Grundrechte durch die Corona-Maßnahmen.
- Sie sah die Gefahr, dass die Regierung die Krise ausnutzt, um ihre Macht zu erweitern und die Bürgerrechte zu beschneiden.
Forderungen: 📢
- Weidel forderte eine sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen und eine Rückkehr zur Normalität.
- Sie verlangte eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen und deren Auswirkungen sowie Entschädigungen für die betroffenen Unternehmen.
Rhetorik: 🗣️
- Mit scharfen Worten und klaren Aussagen kritisierte Weidel die Corona-Politik der Regierung.
- Sie scheute sich nicht, auch kontroverse und populistische Standpunkte zu vertreten und gegen den Mainstream zu argumentieren.
Wortwahl: 📝
- Begriffe wie “Freiheit”, “Überreaktion” und “Machtmissbrauch” prägen ihre Aussagen.
- Weidel wird auch in Zukunft keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Corona-Maßnahmen und deren Folgen zu argumentieren.
Alice Weidel sieht in der Corona-Pandemie ein Paradebeispiel für eine überzogene staatliche Reaktion und den Missbrauch von Macht. Ihrer Meinung nach steht die AfD allein für die konsequente Verteidigung von Freiheit und Bürgerrechten. Weidel wird weiterhin jede Möglichkeit nutzen, um gegen die politischen Maßnahmen und ihre wirtschaftlichen sowie demokratischen Auswirkungen zu sprechen.
Ihre klare Haltung unterscheidet sich von der Zurückhaltung anderer Politiker. Es bleibt spannend, die weitere Entwicklung von Alice Weidel und der AfD zu beobachten. Es besteht die Möglichkeit, dass die AfD sich über ihre Rolle als Protestpartei hinausentwickelt und zu einer ernsthaften Alternative für Wähler wird, die nach Veränderung streben. Die Zeit wird zeigen, welchen Weg die AfD einschlagen wird.

Tino Chrupalla (AfD) 🟦
Zitat: „ Die Impfung, wie sie versprochen wurde, wirkt nicht so wie erwartet“
Datum: 21.11.2021 / Quelle: Deutschlandfunk
Tino Chrupalla (AfD) 🏛️
Tino Chrupalla, einer der führenden Köpfe der Alternative für Deutschland (AfD), hat sich während der Corona-Pandemie immer wieder kritisch zu den Maßnahmen und der Impfkampagne geäußert.
Kritik an Corona-Maßnahmen: ❌
- Chrupalla bezeichnete die Lockdowns als “unverhältnismäßig” und einen “Angriff auf die Freiheit”.
- Er argumentierte, dass die Maßnahmen mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Gesellschaft unnötig polarisieren würden.
Impfung: 💉
- Chrupalla äußerte sich skeptisch gegenüber den Impfstoffen und kritisierte die Impfpflicht vehement.
- Er betonte, dass jeder Bürger das Recht haben sollte, selbst über seinen Körper zu entscheiden und keine staatliche Bevormundung zu erfahren.
Wirtschaftliche Auswirkungen: 📉
- Der AfD-Politiker wies auf die erheblichen wirtschaftlichen Schäden hin, die durch die Lockdowns entstanden sind.
- Besonders kleine und mittelständische Unternehmen seien seiner Meinung nach stark betroffen und würden unter den Maßnahmen leiden.
Demokratie und Grundrechte: 🗽
- Chrupalla warnte vor einem schleichenden Abbau der Demokratie und der Grundrechte durch die Corona-Maßnahmen.
- Er sah die Gefahr, dass die Regierung die Krise ausnutzt, um ihre Macht zu erweitern und die Bürgerrechte zu beschneiden.
Forderungen: 📢
- Chrupalla forderte eine sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen und eine Rückkehr zur Normalität.
- Er verlangte eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen und deren Auswirkungen sowie Entschädigungen für die betroffenen Unternehmen.
Rhetorik: 🗣️
- Mit scharfen Worten und klaren Aussagen kritisierte Chrupalla die Corona-Politik der Regierung.
- Er scheute sich nicht, auch kontroverse und populistische Standpunkte zu vertreten und gegen den Mainstream zu argumentieren.
Wortwahl: 📝
- Begriffe wie “Freiheit”, “Überreaktion” und “Machtmissbrauch” prägen seine Aussagen.
- Chrupalla wird auch in Zukunft keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Corona-Maßnahmen und deren Folgen zu argumentieren.
Tino Chrupalla sieht in den Reaktionen auf die Corona-Pandemie ein kritisches Beispiel für Machtmissbrauch. Er und die AfD präsentieren sich als Bastionen der Freiheit und der Bürgerrechte. Chrupalla wird sein Engagement gegen die politischen Maßnahmen und ihre Folgen für die Wirtschaft und die Demokratie konsequent fortsetzen.
Seine klare Positionierung unterscheidet sich deutlich von der Unsicherheit anderer Politiker. Es wird interessant sein zu beobachten, ob Chrupalla und die AfD ihre Rolle als kritische Stimme beibehalten oder sich zu einer bedeutenden Alternative für Wähler entwickeln, die nach neuen politischen Optionen suchen. Die Zeit wird enthüllen, welchen Pfad die AfD beschreiten wird.

Hans-Georg Maaßen (WerteUnion) 🟩
Zitat: „Wenn ich mit einem Posting ein Video eines Professors teile, der sich ernsthafte Sorgen wegen der Verimpfung der mRNA-Impfstoffe macht, übe ich damit mein Grundrecht auf Meinungsfreiheit aus.“
Datum: 05.01.2022 / Quelle: N-tv
Hans-Georg Maaßen (WerteUnion) 🏛️
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und prominentes Mitglied der WerteUnion, hat sich während der Corona-Pandemie und darüber hinaus immer wieder kritisch zu politischen Entwicklungen in Deutschland geäußert.
Kritik an Corona-Maßnahmen: ❌
- Maaßen bezeichnete die Lockdowns als “unverhältnismäßig” und einen “Angriff auf die Freiheit”.
- Er argumentierte, dass die Maßnahmen mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Gesellschaft unnötig polarisieren würden.
Impfung: 💉
- Maaßen äußerte sich skeptisch gegenüber den Impfstoffen und kritisierte die Impfpflicht vehement.
- Er betonte, dass jeder Bürger das Recht haben sollte, selbst über seinen Körper zu entscheiden und keine staatliche Bevormundung zu erfahren.
Wirtschaftliche Auswirkungen: 📉
- Der Politiker wies auf die erheblichen wirtschaftlichen Schäden hin, die durch die Lockdowns entstanden sind.
- Besonders kleine und mittelständische Unternehmen seien seiner Meinung nach stark betroffen und würden unter den Maßnahmen leiden.
Demokratie und Grundrechte: 🗽
- Maaßen warnte vor einem schleichenden Abbau der Demokratie und der Grundrechte durch die Corona-Maßnahmen.
- Er sah die Gefahr, dass die Regierung die Krise ausnutzt, um ihre Macht zu erweitern und die Bürgerrechte zu beschneiden.
Forderungen: 📢
- Maaßen forderte eine sofortige Beendigung aller Corona-Maßnahmen und eine Rückkehr zur Normalität.
- Er verlangte eine umfassende Aufarbeitung der Maßnahmen und deren Auswirkungen sowie Entschädigungen für die betroffenen Unternehmen.
Rhetorik: 🗣️
- Mit scharfen Worten und klaren Aussagen kritisierte Maaßen die Corona-Politik der Regierung.
- Er scheute sich nicht, auch kontroverse und populistische Standpunkte zu vertreten und gegen den Mainstream zu argumentieren.
Wortwahl: 📝
- Begriffe wie “Freiheit”, “Überreaktion” und “Machtmissbrauch” prägen seine Aussagen.
- Maaßen wird auch in Zukunft keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Corona-Maßnahmen und deren Folgen zu argumentieren.
Hans-Georg Maaßen sieht in der Pandemie ein Exempel für überzogene staatliche Eingriffe. Die WerteUnion stellt für ihn die einzige politische Gruppierung dar, die sich ohne Abstriche für Freiheit und Bürgerrechte stark macht. Maaßen wird seine kritische Stimme gegen die politischen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Demokratie weiterhin erheben.
Seine entschiedene Haltung sticht heraus, insbesondere im Vergleich zu anderen Politikern, die zögerlich wirken. Mit Spannung wird beobachtet, wie sich Maaßen und die WerteUnion weiterentwickeln werden. Es besteht die Chance, dass die WerteUnion sich von einer konservativen Bewegung zu einer tragfähigen Alternative für Wähler, die nach neuen Wegen suchen, wandelt. Die Zukunft wird Aufschluss geben.

Die Anzahl der ungeimpften Politiker in Deutschland ist relativ gering. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Dezember 2023 haben sich 92 % der Abgeordneten des Bundestags gegen Corona impfen lassen. 📊📅
Die Gründe für die Entscheidung, sich nicht gegen Corona impfen zu lassen, sind vielfältig. Einige Politiker haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit der Impfung. Andere lehnen die Impfung aus grundsätzlichen Erwägungen ab, zum Beispiel aus Gründen des Freiheitsschutzes oder der individuellen Selbstbestimmung. 🛡️🗽
Doch waren die Bedenken der Politiker in Wirklichkeit nur ein Vorwand, um die Wahrheit ihres Wissens abzulenken? Hatten sie Zugang zu Informationen, die der breiten Öffentlichkeit vorenthalten wurden? Es scheint, als ob hier einige dunkle Geheimnisse ans Licht kommen könnten. 🔍🕯️

Ganz klar, mit einer kritischen Haltung und Kurs haltend, ohne sich von außen schmieren zu lassen, steht fest: Für die kommenden Landtagswahlen am 1. September 2024 in Sachsen, am 8. September in Thüringen und am 22. September 2024 in Brandenburg sind die AfD und Sara Wagenknechts BSW-Partei meine heißen Favoriten. 🔥🗳️
Wer macht am Ende das Rennen? Denn eines ist sicher: Bisher stehen die Karten für Wagenknecht sehr gut. 💯 Sie hat deutlich weniger Negativschlagzeilen produziert als die AfD mit Krah und dessen “angeblicher Nähe zu Nazis” oder dem Fall des AfD-Politikers Frank Pasemann, der angeblich bei der Russenmafia um Geld gebettelt und sich über Schmiergeldzahlungen beschwert haben soll. Von den vielen anderen Skandalen der Rechtspopulisten ganz zu schweigen. 🤭
Bei Sarah ist alles anders. Vielleicht, weil sie eine Ex-Linke ist. Vielleicht aber auch, weil sie insgeheim schon immer AfDlerin war, sich dann aber gedacht hat: “Hey, ich mach lieber mein eigenes Ding. Denn alles, was konservativ und rechts ist, wird von den Gegnern sowieso in die rechtsradikale Ecke gestellt. Aber ich bin eine Linke, wenn auch eine ehemalige. Mich als Antisemitin, Nazi oder Rechtsradikale abzustempeln… Vergesst es, ihr Hampelmänner der Regierung! So ein Narrativ könnt ihr mir nicht auftischen. Mit diesem Trick kann ich Deutschland in die richtige Richtung lenken. Ich hoffe, meine Gegner durchschauen das nicht, denn wenn meine Gegner mein Spiel durchschauen, dann bin ich in großer Gefahr.” 🤫
Das waren Wagenknechts Gedanken. Denn diese Logik ist schlüssig wie eine mathematische Formel. 🧮 Die Alte wühlt sich geschickt durch den Schlamm des Politikbetriebs. Eine harte Nuss, diese Frau! Ob sie am Ende wirklich die Lacher auf ihrer Seite hat? Mal sehen, meine Freunde. Aber eines ist sicher: Von dieser Krawallmacherin werden wir noch viel hören! 🎭🍿