PC-Gaming: Nicht totzukriegen! Warum die Tastatur noch lange nicht verstaubt ist 💻🕹️
Ach ja, 1985… Damals, als die ersten Pixel auf den grünen Bildschirmen flackerten ✨ und der Sound eines PCs noch nach quietschenden Diskettenlaufwerken klang. Ich, gerade mal ein Jahr alt, in Danzig geboren, kam erst ein paar Jahre später in den Genuss des “Rubinmanns”, wie wir ihn liebevoll nannten. 1992, in einem kleinen Computerclub in Windsbach, erlebte ich meine ersten digitalen Abenteuer. Windows 3.1 war noch ein Luxus, den sich kaum jemand leisten konnte. MS-DOS, Sega Mega Drive oder Game Boy – das waren unsere treuen Weggefährten. Aber wenn es um Grafikpracht und Spieltiefe ging, führte kein Weg am PC vorbei.
“Die Siedler”, “Age of Empires” und natürlich die legendären 90er-Jahre-Titel wie “Doom”, “Duke Nukem 3D” oder “Half-Life” – sie alle setzten Maßstäbe. Klar, Konsolen wie Nintendo NES und Super Nintendo hatten mit Hits wie “Mortal Kombat” und “Donkey Kong” ihren Reiz. Aber eines blieb immer gleich: Die Grundlage für all diese Spiele, die Magie der Programmierung, lag in den Händen der PC-Entwickler. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Ob “Epic Games”, “Ubisoft” oder “CD Projekt Red” – sie alle entwickeln ihre Spiele zuerst für den PC. Konsolenversionen sind bestenfalls Kompromisse, bei denen Grafik und Performance zugunsten der Kompatibilität beschnitten werden müssen.

Und dennoch: Der PC gilt als Nische, als Auslaufmodell. Wie kann das sein? Ganz einfach: Der PC steht für Freiheit! Er ist mehr als nur eine Spieleplattform, er ist ein Werkzeug, ein kreativer Raum, ein Tor zu unendlichen Möglichkeiten. Der PC ist der Geburtsort bahnbrechender Technologien. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zur Robotik – alles beginnt am PC. Ingenieure aus allen Bereichen, ob Maschinenbau oder Architektur, sind auf seine Power angewiesen. Der PC ist das Herzstück unserer modernen Welt, und das wird sich so schnell nicht ändern.
Doch statt diesen Pioniergeist zu feiern, wird der PC-Markt systematisch ausgebremst. 😠 Grafikkarten und SSD-Festplatten stagnieren in ihrer Entwicklung. Nach dem kurzen Hype um Blu-ray ist die Innovationskraft wie erstarrt. Selbst der Konsolenmarkt dümpelt mit der veralteten Unreal Engine 4 vor sich hin. Wo bleibt der Mut zu neuen Visionen? Wir wollen nicht nur in Spielen wie “Matrix” leben, wir wollen Grafikwelten erleben, die unsere kühnsten Vorstellungen übertreffen! Unreal Engine 7, Unreal Engine 8 – das sind die Ziele, die wir anstreben müssen!

“Die Grafikkartenpreise sind außer Kontrolle geraten. Die Hersteller konzentrieren sich mehr auf Marketing-Hype als auf echte Innovation.”, wettert Linus Sebastian von Linus Tech Tips und er hat verdammt nochmal Recht! Die PC Gaming Messe präsentiert uns jedes Jahr die gleichen alten Hüte: Raytracing, DLSS – nette Spielereien, aber keine Revolution.
Momentan bleibt alles stehen, und ich sage euch, woran das liegt: “Die Grünen sind die Partei der Verbote und der Bevormundung. Sie wollen den Menschen vorschreiben, wie sie zu leben haben, was sie essen und wie sie zu denken haben.”, poltert Alice Weidel von der AfD. Und obwohl ich mit der AfD so meine Probleme habe, hat sie in diesem Punkt nicht ganz unrecht. Dieser Öko-Wahn bremst uns aus! Wir brauchen billigere Energie, wir brauchen Kernfusion! Nur so können wir unsere CPUs und Grafikkarten auf die nächste Stufe heben!

Als PC-Gamer mit einem selbstgebauten Rechner, 64 GB RAM und einer 2 TB SSD mit 6500 MB/s Lesegeschwindigkeit kann ich mir zwar nicht über mangelnde Performance beschweren, aber das sollte nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein! Was wir brauchen, ist ein radikaler Wandel! Weg von überteuerten Luxusgütern, zurück zu erschwinglicher Hardware für jedermann! Zurück zu den Wurzeln, zurück zur Community!
“Der PC ist tot? Quatsch! Der PC ist die Plattform der Bastler, der Tüftler, der Innovatoren. Hier entstehen die Ideen von morgen.”, sagte schon Apple-Mitgründer Steve Wozniak. Und er wusste, wovon er sprach! Nur wenn wir wieder selbst Hand anlegen, wenn wir unsere Leidenschaft und unseren Erfindergeist ausleben, können wir den PC-Markt wiederbeleben! Erinnern wir uns an die glorreichen Zeiten, als Spiele wie “Half-Life 2”, “Doom 3” und “Far Cry” neue Maßstäbe setzten. Damals, als der PC noch ein Synonym für Innovation und Fortschritt war. Lasst uns diese Energie wieder aufleben lassen!

Der PC ist tot? Von wegen! Solange wir Gamer Tastatur und Maus in der Hand halten, lebt der Traum vom offenen, innovativen und leistungsstarken Gaming weiter! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Zukunft des Gamings nicht von gierigen Konzernen diktiert wird, sondern von unserer Leidenschaft und unserem Hunger nach immer neuen Spielerlebnissen!
Doch wie genau sieht diese Zukunft aus? 🔮🤔 Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welche Chancen zu ergreifen? 💪✨
👉 Lest weiter auf Seite 2: “Gamer:innen, vereint euch!” 👥🤝🕹️ Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des PC-Gamings! 🖥️🚀

Warum ist die Gamer-Landschaft so einseitig? Das liegt daran, dass es kaum Spiele gibt, bei denen man aus der Perspektive einer Frau spielen kann. In Hollywood-Filmen wimmelt es nur so von halbnackten Frauen, Sex, Alkohol und Rock ‘n’ Roll wird seit den 70er Jahren glorifiziert – und das ist, offen gesagt, ziemlich geil und eine schöne Welt, weit entfernt von den Kriegen wie Ukraine gegen Russland oder Israel gegen die Hamas. 🎸🍸 Doch in der Welt der PC-Spiele, der mobilen Spiele und der Konsolenspiele scheint eine seltsame Prüderie zu herrschen. Wo bleibt da der Rock ‘n’ Roll der Spielebranche?

Anfang des “Great Reset” im Jahr 2020, als Corona gerade für die Enthusiasten und freien Denker ein glorreiches Jahr der Entwicklung neuer Games, insbesondere Adult Games, markierte, schien ein Umdenken möglich. Endlich konnte man Spiele erleben, die echte zwischenmenschliche Inhalte boten, wo man als Spielerin oder Spieler süße Boys oder Girls angeln konnte. 🎣💘 Doch dieses Umdenken blieb ausschließlich in der Adult-Industrie hängen. Die Mainstream-Action- oder Shooter-Industrie wagte es wieder nicht, einen Schritt nach vorne zu machen.
Sind die Vorwürfe wahr, dass die meisten PC-Spieler und -Programmierer nur Nerds sind, die unfähig sind, menschliche, zwischenmenschliche Inhalte zu programmieren, wie wir sie in “The Witcher 3” sehen? 🤓🎮 Warum gibt es so wenige Spieleprogrammiererinnen? Nur etwa 22% der Spieleentwickler sind Frauen, und das ist definitiv zu wenig.
Wir brauchen mehr Spieleentwicklerinnen, doch es muss die richtige Mitte getroffen werden. Kein extremer Feminismus, denn wie ich als Jude schon als Baby durch den Tanach lernen konnte, ist eine vernünftige Mitte entscheidend. Persönlichkeiten wie Alice Weidel oder Sahra Wagenknecht in der Politik oder Schauspielerinnen wie Kate Beckinsale, Angelina Jolie und Jurnee Smollett zeigen, wie es sein könnte. Mehr Gamerinnen, mehr Frauenpower, aber nicht zu extrem, wie Moses oder Miriam sagen würden. Der Rebbe sagte immer: Yin und Yang ergeben Tang – beides vereint macht die Mischung aus. 🔄👫

Lasst uns die Gaming-Welt revolutionieren, indem wir mehr Vielfalt und Gleichberechtigung fordern. Lasst uns Spiele schaffen, die beide Geschlechter ansprechen und die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und herausfordern. Die Zukunft des Gamings sollte nicht von verstaubten Klischees diktiert werden, sondern von unserer gemeinsamen Leidenschaft für Innovation und kreatives Erzählen. 🚀🌍
Eins ist klar: Als leidenschaftlicher Gamer 🎧🕹️, der alle Spiele auf Full HD 🖥️ und 2K 🌌 mit allen Details spielen kann, habe ich bis jetzt kaum Lust gehabt, Spielevideos auf meinem Kanal 📺 zu veröffentlichen. Denn Let’s Play Videos ohne innovative Games 🎮💡 machen mir keinen Spaß mehr – und das geht auch vielen Gamerinnen 🧝♀️🏹 genauso wie mir. Zwar gibt es noch vereinzelte Titel wie “Lies of P” 🤥, “Horizon Forbidden West” 🏜️, “Starfield” 🚀, “Senua’s Saga: Hellblade II” 🗡️, “Succubus Ultimate Edition” 😈 und “Star Trek Resurgence” 🖖, aber das war’s auch schon. Keine Einfälle mehr, keine Innovation. 😴💤
Dennoch ist der PC nicht tot ☠️ und das haben wir nicht nur den vereinzelten Spieletiteln zu verdanken. Nein, das Paradoxe ist: Das haben wir den Konsolen 🎮 zu verdanken! Kaum zu glauben, aber wahr. 😲 Es ist ja logisch – die Konsolen können keine Spiele programmieren. 🚫👨💻 Auf einer Konsole kann nur gespielt werden. Aber der Programmierer 👨💻 oder die Programmiererin 👩💻 braucht einen PC! Ja, einen PC 🖥️ und keinen Mac 🍎, um die Games für die Konsole zu erstellen.
Und deswegen, meine Lieben ❤️, ist der PC nicht tot – und genauso wenig das PC-Gaming 🖱️⌨️ und die Tastatur! Denn nebenbei werden nur PC-Spiele für den PC produziert 🏭, aber hauptsächlich werden die meisten Spiele für die Konsole programmiert 📲🎮. Dadurch bleibt die PC-Spielewelt erhalten – durch den Umsatz des Konsolenmarktes! 💰📈
Ja, wir Gamer 🎮😎, ihr werdet uns nicht mehr los! 💪🕹️
Schöne Grüße, 😘
Lachiam, euer Andy Wiki 🧙♂️📜