Die große Datenschutzrechte-Farce
BREAKING NEWS: Deine “heiligen” Rechte:
- Dateneinsicht (als ob du das willst)
- Löschung (außer wir mögen dich)
- Berichtigung (wenn wir Lust haben)
Meshugge, total meshugge! Lasst mich euch die wahrscheinlich längste und absurdeste Geschichte über Datenschutzrechte erzählen, die je ein Jude aus Polen geschrieben hat…HISTORISCHER ABRISS: “Wie die EU uns allen Rechte gab, die keiner bestellt hat”1970er:
- Computer: “Beep Boop”
- Datenschutz: “Was ist das?”
- Menschen: “Cool, eine elektronische Schreibmaschine!”
1980er:
- Erste Datenschutzgesetze
- Alle: “Wozu?”
- Behörden: “Keine Ahnung, klingt wichtig!”
1995:
- Internet wird Mainstream
- Datenschützer: panische Schreie
- User: “Woohoo, ICQ!”
2018: DSGVO-Apokalypse
- EU: “RECHTE FÜR ALLE!”
- Websites: kollektives Stöhnen
- Anwälte: reiben sich die Hände
DEINE “FANTASTISCHEN” RECHTE IM DETAIL:
- Recht auf Dateneinsicht: Was du kriegst:
- 500 Seiten kryptische JSON-Dateien
- Excel-Tabellen von 1995
- Logs, die kein Mensch versteht
- Daten, die du nie sehen wolltest
Was du erwartest:
- Übersichtliche Zusammenfassung
- Klare Informationen
- Verständliche Aufbereitung
Reality Check:
- Wir schicken dir einen USB-Stick
- Mit verschlüsselten Dateien
- Passwort kommt per Post
- In 4-6 Wochen
- Vielleicht
- Recht auf Löschung: Was du willst:
- “Löscht alles von mir!”
- “Ich war nie hier!”
- “Delete my existence!”
Was passiert:
- Wir markieren es als “gelöscht”
- Die Backups bleiben
- Die NSA lacht
- Die Archive speichern
- Die Wayback Machine erinnert sich
Ausnahmen:
- Wenn wir dich mögen
- Wenn wir gerade keine Lust haben
- Wenn Mercury retrograd ist
- Wenn der Praktikant im Urlaub ist
- Wenn die Datenbank streikt
- Recht auf Berichtigung: Theorie:
- “Fehler werden sofort korrigiert!”
- “Accuracy is key!”
- “Wahrheit über alles!”
Praxis:
- Ticket erstellen
- 2-4 Wochen warten
- Nachfragen
- Weitere 2 Wochen warten
- Support kontaktieren
- Ticket neu erstellen
- Von vorne beginnen
TECHNISCHE REALITÄTEN:
- Dateneinsicht:
- Unsere Datenbank ist ein Labyrinth
- Entwickelt von Praktikanten
- Dokumentiert auf Servietten
- Die niemand mehr findet
- Löschung:
- “DELETE FROM users” – was könnte schief gehen?
- Cascade Deletion ist unser Freund
- Bis die Datenbank implodiert
- Dann war’s der Praktikant
- Berichtigung:
- SQL-Injections sind keine Lösung
- Auch wenn’s schneller ginge
- Updates sind kompliziert
- Besonders wenn sie funktionieren sollen
WARUM DAS ALLES QUATSCH IST:
- Niemand liest die Daten:
- Zu komplex
- Zu langweilig
- Zu technisch
- Leben ist zu kurz
- Echte Löschung ist unmöglich:
- Internet vergisst nie
- Backups existieren ewig
- Archive sind unsterblich
- Die NSA lacht immer noch
- Berichtigungen sind Glückssache:
- Systeme sind kompliziert
- Menschen sind faul
- Computer sind störrisch
- Murphy’s Law ist real
FAZIT: Während die EU von Datenschutzrechten träumt, kämpfen wir mit Legacy-Code von 1995. Aber hey, wenigstens kannst du deine Daten einsehen… theoretisch… irgendwann… vielleicht.WICHTIGE ANSAGE: Ich implementiere diese Rechte, weil:
- Muss sein (EU sagt so)
- Anwälte sind teuer
- Abmahnungen noch teurer
- Aber erwartet keine Wunder!
Euer Slawomir Andreas ✡️📊✡️
PS: An alle Datenschutz-Enthusiasten: Versucht mal, eure Daten von MySpace zu löschen. Viel Spaß!
PPS: Wenn ihr wirklich Datenschutz wollt:
- Nutzt das Internet nicht
- Werft eure Smartphones weg
- Zieht in den Wald
- Werdet Eremit
PPPS: An die EU-Kommission: Danke für diese fantastischen Rechte! Jetzt müsst ihr sie nur noch technisch möglich machen… viel Glück dabei! 😈