Die große Browser-Identitätskrise – oder: Warum dein Browser lügt wie ein Politiker!

Oy vey, lasst mich euch was über Browser-Identitäten erzählen!Wisst ihr, früher, so um 1994 rum (als das Internet noch so jung war wie meine erste Ehe), da war alles einfach: Netscape Navigator sagte “Ich bin Mozilla” und fertig war die Laube!Aber dann… BOOM! 💥 Die anderen Browser kamen an wie eine Horde hungriger Rabbiner beim koscheren Buffet und dachten sich: “Hey, wir sagen auch einfach, wir sind Mozilla!” Warum? Weil damals die Webseiten nur Mozilla-Browser mochten wie meine Oma Matze-Brot!Heute ist das so absurd wie ein Schweinezüchter auf einem Bar Mizwa:
- Chrome sagt: “Ich bin Mozilla… äh… und Safari… äh… und KHTML!”
- Firefox: “Ich bin auch Mozilla!”
- Edge: “Ich bin Chrome, der Mozilla ist, der Safari vorgibt zu sein!”
Das ist wie wenn ich sage: “Ich bin Slawomir, der vorgibt Moshe zu sein, der sich als David ausgibt!” 😂 Und das Beste? Die ganzen Webentwickler checken diese User-Agent-Strings wie eine Kreditkartenabrechnung die man nie hatte, als ob jeder eine Kreditkarte sich leisten kann. Kleine Geschichte aus dem echten Leben: 2005: “Ey, welcher Browser bist du?” Browser: “Mozilla!” 2015: “Ey, welcher Browser bist du?” Browser: “Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/91.0.4472.124 Safari/537.36” 2024: “Ey… ähm… was?”
FAZIT: Dein Browser hat mehr Identitätskrisen als ein Teenager auf TikTok! Aber hey, solange die Webseiten funktionieren, ist es wie beim koscheren Essen – Hauptsache es schmeckt!
Euer Slawomir Andreas ✡️🤖✡️
PS: An alle Browser-Entwickler: Macht’s doch einfach wie ich – sagt einfach die Wahrheit! (Okay, vielleicht nicht GANZ die Wahrheit… 😉)