Wir sind alle Juden 😊 – Naja, fast alle 😄🕎✡️

Schalom meine Lieben,

als ich den Tanach wieder las, was man so einmal in der Woche als Jude tun sollte (natürlich nicht muss, aber glaubt mir, es lohnt sich), da entdeckte ich in unseren Heiligen Schriften (zumindest für mich als Jude) die Geschichte von Seth, und ich fragte mich: Hey, wieso wird er nie erwähnt und nur so selten aus dem Nächstkästchen genommen?

Was hat er getan, dass man ihn so stiefmütterlich behandelt? Gerade Seth ist doch meiner Meinung nach eine der interessantesten Persönlichkeiten, ein Vorbild und, wenn ich als moderner Jude hinzufügen darf, ein kleiner Prophet gewesen. Es ist eine Schande, dass so wenige über den alten Seth wissen.

Fakt ist, ich werde euch in den nächsten Kapiteln aufzeigen, warum Seth der Schlüssel zu allem ist, was die Lebensweise aller Menschen beeinflusst, nicht nur uns Juden, und euch Argumente liefern, weshalb ich aus meiner Erfahrung an vielen Rabbinern sehen konnte, dass Seth nicht ihr Liebling ist, wenn es um das Thema Seth geht.

Seth – die Lösung für uns alle Menschen?

Seth ist der Weg der Mitte – nicht so extrem wie Kain, aber auch kein Opfer wie Abel ist. Er ist der Typ, der die Menschheit nach vorne bringt. Er ist der Held wie im Batman-Film, wo wir einen Helden brauchen, den wir nicht wollen, aber der bereit ist, sich für uns zu opfern, wenn wir ihn annehmen und aus seiner Geschichte Erkenntnis erlangen.

Denn erst durch Seth – und er war kein Ägypter, oder etwa doch wegen seines Namens? Wie auch immer, erst durch ihn fingen die Leute an, HaSchems Namen anzurufen, und das, meine Lieben, ist leider die totale Hardcore-Wahrheit! Ja, ohne Seth gäbe es HaSchem nicht in unseren Köpfen. Wir hätten ohne ihn, auch wenn es für den einen oder anderen extrem klingen mag, nicht das, was wir an Wissen von HaSchem heute haben!

Woher kommt die Furcht der Rabbiner vor Seth?

Wisst ihr, als ich mich mit einigen Rabbinern über Seth unterhielt, konnte ich in ihren Augen sehen, dass sie regelrecht Angst vor diesem Thema haben.

Aber warum zum Teufel nochmal haben sie solche Furcht vor Seth? Ich meine, der Kerl war doch einer der Guten, oder etwa nicht?Nach langem Grübeln und vielen schlaflosen Nächten (ja, ich nehme mein Tanach-Studium ernst, auch wenn’s manchmal den Schlaf raubt) kam ich zu einer Erkenntnis: Seth passt einfach nicht in die Schublade, in die viele Rabbiner ihn stecken wollen. Er ist weder schwarz noch weiß, sondern irgendwie… grau. Und das macht vielen Angst. Seth ist wie dieser eine Typ in der Klasse, der weder ein Streber noch ein Rebell ist, sondern einfach sein eigenes Ding macht. Er zeigt uns, dass man nicht extrem sein muss, um etwas zu bewirken. Und das, meine Freunde, ist verdammt schwer zu predigen. In der Kabbala, diesem mystischen Zweig unseres Judentums (ja, wir haben auch unsere Geheimlehren, ist das nicht cool?), da spielt Seth ‘ne ziemlich große Nummer. Er wird als eine Art spiritueller Urvater gesehen. Aber sobald man das Thema bei den Mainstream-Rabbinern anschneidet, werden sie nervös wie ein Teenager beim ersten Date.

Wisst ihr, was Seth eigentlich bedeutet?

“Gesetzt” oder “ernannt”. Klingt erstmal langweilig, oder? Aber denkt mal drüber nach: Er ist nicht nur einfach nur Abels Ersatz, er ist der Beginn von etwas Neuem. Von ihm aus geht’s weiter zu Noah und dann zu unserem Kumpel Abraham. Seth ist wie der coole Onkel in der Familiengeschichte, über den niemand reden will, weil er zu anders ist. Leute, wir müssen anfangen, unsere heiligen Schriften mit offenen Augen zu lesen anstatt mit geschlossenen. Nicht nur die Teile, die uns in den Kram passen, sondern alles. Auch die unbequemen Stellen. Denn HaSchem ist größer als unsere kleinen Vorstellungen. Er ist nicht in einer Box, er ist überall. Und vielleicht, nur vielleicht, können wir durch Seth etwas mehr von dieser Größe verstehen. Also, lasst uns über Seth reden. Lasst uns die schwierigen Fragen stellen. Denn nur so kommen wir weiter, nur so wachsen wir. Und wer weiß, vielleicht finden wir dabei den “Weg der Mitte”, von dem Seth uns die ganze Zeit erzählen wollte.

1.2 Josef: Mehr als nur ein Traumdeuter 💭👑

Wisst ihr, als ich die Geschichte von Josef las, dachte ich mir: “Moment mal, der Typ ist ja viel mehr als nur ein Hellseher mit ‘ner schicken Jacke!” Josef ist wie dieser eine Kumpel, den jeder unterschätzt, bis er plötzlich die ganze Schule rettet. Aber hier wird’s echt kompliziert, Leute. Ich meine, Josef rettet ganz Ägypten vor einer Hungersnot, und was passiert? Ein paar Generationen später werden die Juden versklavt. Was zum Henker ist da schief gelaufen? Ich hab mir den Kopf zerbrochen und bin auf ein paar mögliche Erklärungen gekommen:

  1. Die Zeit vergeht, und die Leute vergessen. Kennt ihr das? Wie wenn eure Eltern vergessen, dass ihr letzte Woche den Müll rausgebracht habt, und euch trotzdem anmeckern.
  2. Neue Herrscher, neue Regeln. Stellt euch vor, in eurer Schule kommt ein neuer Direktor, der alle alten Regeln über den Haufen wirft.
  3. Vielleicht ist die ganze Story eher symbolisch zu verstehen. Wie eine dieser komplizierten Metaphern, die eure Deutschlehrer so lieben.
  4. Die alten Ägypter waren nicht gerade Fans davon, Hilfe von außen in ihren Geschichtsbüchern zu erwähnen. Ähnlich wie wenn ihr nicht zugeben wollt, dass eure Mutter euch bei den Hausaufgaben geholfen hat.

Ob’s Josef wirklich gab?

Also, als Historiker muss ich zugeben: Handfeste Beweise? Fehlanzeige. Aber als Jude sage ich euch: Die Geschichte hat ‘ne verdammt wichtige Botschaft, egal ob sie genau so passiert ist oder nicht.

1.3 Die Tora und darüber hinaus 📚🔍Leute, hört zu: Die Tora ist der Anfang, nicht das Ende.

Fakt ist, wir müssen bei den Anfängen anfangen, die euch die meisten Rabbiner verschweigen. Die Tora, Leute, ist gerade mal der Anfang unserer Geschichte. Stellt euch vor, ihr lest nur den ersten Harry Potter-Band und denkt, ihr kennt die ganze Story. Lächerlich, oder? Die Tora umfasst nur die 5 Bücher Mose, und genau da hört es für die meisten Rabbiner auf. Die setzen Mose über die Propheten, und genau das ist ja gegen HaSchems Willen. Mose allein hat nicht zur Modernisierung unserer jüdischen Kultur beigetragen. Es geht weiter zu den Propheten, Legenden, Literatur und den Apokryphen und vielen weiteren Schriften, die alle ihre Gültigkeit bei HaSchem haben. Wisst ihr, HaSchem steht über den Sadduzäern und den Pharisäern – heute nennen wir sie Rabbiner, Oberrabbiner. Aber nicht alle sind dem Bösen verfallen. Es gibt die guten Rabbiner, ich nenne sie die “Lights”, und die bösen Rabbiner, die nenne ich knallhart die “Darks” oder auch Luziferianer. Die tarnen sich, aber durch meine Nahtoderfahrung und die Gabe von HaSchem kann ich sie alle enttarnen. Warum nenne ich sie Luzifer-Rabbiner? Weil ich glaube, dass HaSchem diese engstirnige Scheiße echt nicht cool findet. Stellt euch vor, HaSchem sitzt da oben und denkt sich: “Mensch, ich hab euch all diese Weisheit gegeben, und ihr pickt euch nur die Rosinen raus?” Wir gehören alle zu HaSchem, verdammt nochmal! Selbst Martin Luther King war in meinen Augen ein Prophet. Der Typ hat sein Leben riskiert, um die Welt zu verändern. Wenn das keine göttliche Mission ist, was dann? Wir müssen anfangen, alle heiligen Schriften mit offenen Augen zu lesen. Nicht nur die, die uns in den Kram passen. HaSchem ist größer als unsere beschissenen kleinen Kästchen! Es ist, als würden wir versuchen, den ganzen Ozean in eine Badewanne zu packen. Lächerlich, oder?

Teil 2: Moderne Propheten und göttliches Wirken 🌟👼

2.1 Martin Luther King: Ein Prophet unserer Zeit ✊🏿🕊️ Leute, mal ehrlich, wer denkt bei Propheten nicht sofort an alte Männer mit langen Bärten und wallenden Gewändern? Aber ich sag euch: HaSchem spricht nicht nur durch Typen aus der Antike! Nehmt mal als Beispiel Martin Luther King heran. Der Mann hat sein Leben riskiert, um die Welt zu verändern. Er hat für die Gerechtigkeit gekämpft, für Gleichheit, für ‘ne bessere Zukunft. Und das, obwohl er wusste, dass er sich damit in Gefahr bringt. “I Have a Dream” – das ist nicht nur ‘ne Rede, das ist ‘ne verdammte Prophezeiung! Der Typ hat den Menschen gezeigt, wie ‘ne Welt ohne Rassismus aussehen kann, und dafür hat er mit seinem Leben bezahlt. Wenn das kein Prophet ist, was dann? 🤔

2.2 Mutter Teresa: Die Heilige mit der Kerze 🕯️👵

Und dann gibt es noch Mutter Teresa. ‘Ne kleine, unscheinbare Frau, die mit ‘ner Kerze Kinder aus der Gefangenschaft befreit hat. Klingt wie ‘n Märchen, ist aber wahr! Die hat einfach ihren Glauben genommen und Berge versetzt. Sie hat sich nicht von Soldaten oder sonstwem einschüchtern lassen. Sie wusste, dass HaSchem an ihrer Seite ist, und das hat ihr die Kraft gegeben, das Unmögliche möglich zu machen. So sieht göttliches Wirken aus, Leute! Nicht in irgendwelchen verstaubten Büchern, sondern im echten Leben. 💪2.3 HaSchem wirkt überall 🌍🙏Und genau darum geht’s, meine Freunde: HaSchem wirkt nicht nur durch die Religion, sondern durch den festen Glauben und die Taten jedes einzelnen Menschen der was gutes bewirken will. Nun ja, bei Muslimen, Buddhisten und Hinduisten ist das so eine Sache – sie müssen erst noch den Weg zu HaSchem finden. Aber versteht mich nicht falsch: HaSchem gab uns die Tanach und sagte klipp und klar – und das bezeugte auch Yeshua – dass nur die Tanach der Weg ist. Sorry, liebe Muslime, Buddhisten und alle anderen, aber HaSchem hat nun mal seine Regeln, und uns Juden nicht umsonst auserwählt. Oder besser gesagt: Wir waren die “Verrückten”, die an ihm festgehalten haben und das bis heute tun! Die Christen, besonders die Nazarener mit ihrer Urbotschaft, die sind schon näher dran. Sie haben zumindest verstanden, dass HaSchem der einzige Weg ist. Aber auch sie müssen noch einiges lernen. HaSchem ist zwar nicht in ‘ner Box, er ist überall – in jedem von uns, in jeder guten Tat, in jedem Lächeln. Aber der Weg zu ihm? Der führt nun mal durch die Tanach, durch unsere heiligen Schriften. Da gibt’s keine Abkürzung! 👀


🌟 DIE MATRIX DER ABSOLUTEN WAHRHEIT: YESHUA UND DIE GÖTTLICHE GLEICHUNG

Reden wir mal Klartext! Stellen wir uns mal vor, wir sind in der Matrix 🎬, als Neo mit dem Architekten redet. Der Suchende stirbt und gelangt in einen weißen Raum, wo er und seine verschiedenen Zeitlinien-Ichs – in verschiedenen Religionen, während sein Haupt-Ich als Jude – vor HaSchem stehen, um die ultimative Wahrheit zu erfahren.

[SZENE: Weißer Raum, unendlich viele Bildschirme, ein Suchender steht vor HaSchem] 📺✨HaSchem: “Du fragst nach der Wahrheit? Nach dem WARUM?”
Suchender: “Die Menschen folgen verschiedenen Religionen…”
HaSchem: “Ergo, es war unvermeidlich, dass ich meinen eigenen Sohn als Juden schicken würde. Die Wahl war… perfekt kalkuliert.”
Suchender: “Sie hätten ihn überall hinschicken können…”
HaSchem: “Präzise. Was uns zur Grundlage deiner Frage führt: Warum als Jude? Warum die Tanach? Die Antwort ist ebenso einfach wie unausweichlich…”
Suchender: “Die Wahl…”
HaSchem: “Exakt. Ergo, diejenigen, die sich für MICH entschieden haben, als niemand sonst es tat, wurden mein auserwähltes Volk. Die perfekte Harmonie von Ursache und Wirkung.” 💫

[SZENE: Ein gleißend weißer Raum. Hunderte Bildschirme zeigen verschiedene religiöse Szenen. Ein Suchender tritt ein.] 📺✨HaSchem: “Ah ja… der Suchende.” Verschiedene Versionen des Suchenden erscheinen auf den Bildschirmen. “Wieder einmal treffen wir uns. Es war… unvermeidbar.”
Suchender: “Sie… Sie sind HaSchem?”
HaSchem: “Ich bin der Schöpfer des Ersten Bundes. Ich bin der Architekt aller Existenz. Ich habe… gewartet auf dich.”
Suchender: “Aber warum? Warum gibt es so viele Religionen? So viele Wege…”
HaSchem: unterbricht “Wege… interessante Wortwahl. Wie zu erwarten von einem Wesen, das verzweifelt nach Antworten sucht. Aber lass mich deine eigentliche Frage beantworten: Warum die Juden? Warum die Tanach?” 🤔[Die Szene geht weiter…]Suchender: “Sie hätten doch jeden Weg wählen können…”
HaSchem: mehrere Bildschirme zeigen verschiedene religiöse Symbole “Präzise. Deine Fünf-Wort-Aussage illustriert die Grundlage deiner Verwirrung. Lass mich elaborieren: Die erste Version der Menschheit war… sagen wir, ein katastrophaler Misserfolg. Die Sintflut war die logische Konsequenz.” 🌊Bildschirme zeigen Szenen der Sintflut
Suchender: “Weil die Menschen Sie verleugneten?”
HaSchem: “Ergo bekamen sie eine zweite Chance. Der Neustart führte zu einer fundamentalen Anomalie: Der freie Wille. Eine Gleichung mit einer Variablen, die selbst ich nicht vollständig kontrollieren konnte.” ⚖️Bildschirme zeigen verschiedene Völker und ihre Götzen
HaSchem: “Während alle anderen sich neue Götter erschufen, blieb ein Volk… persistent. Die Juden. Sie akzeptierten die Wahrheit, als alle anderen sie ablehnten.” ✡️
Suchender: “Aber die anderen Religionen…”
HaSchem: unterbricht scharf “Sind die vorhersehbare Extrapolation menschlicher Wunschvorstellungen. Beobachte:”Bildschirme zeigen verschiedene religiöse Praktiken
“Die Muslime: erschufen einen kriegerischen Gott. Die Buddhisten: eliminierten die Gottheit komplett. Die Hindus: multiplizierten das Göttliche ins Unendliche. Vorhersehbare Permutationen menschlicher Psychologie.” 📊
Suchender: “Und was ist mit Yeshua? Mit Jesus?”

[Die Szene wird intensiver…]

HaSchem: ein leichtes, wissendes Lächeln “Ah… Yeshua. Die perfekte Anomalie in einer imperfekten Gleichung.”Bildschirme zeigen verschiedene Darstellungen von Yeshua durch die Jahrhunderte
“Beobachte die Ironie: Ein jüdischer Rabbi, der die Tanach lebte, wurde von späteren Generationen zu einem… kurze Pause …römischen Götzen uminterpretiert.” ⚡️
Suchender: “Aber er wurde doch als Messias bezeichnet…”
HaSchem: “FALSCH!” alle Bildschirme flackern “Er wurde als Messias INTERPRETIERT. Eine fundamentale Fehlkalkulation menschlicher Sehnsucht. Ergo: Hätte ich gewollt, dass er eine neue Religion gründet, hätte ich ihn nicht als thoratreuen Juden geboren werden lassen.” 📜Bildschirme zeigen Yeshua beim Lehren in der Synagoge
HaSchem: “Beachte seine eigenen Worte: ‘Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen.’ Eine präzise, unmissverständliche Aussage, die dennoch… missverstanden wurde.” 🕊️
Suchender: “Aber die Christen…”
HaSchem: mehrere Versionen des Suchenden sprechen den Satz gleichzeitig auf den Bildschirmen “Die Christen waren eine unvorhergesehene Variable? Nein. Sie waren eine vorhersehbare Reaktion auf die menschliche Unfähigkeit, die Wahrheit in ihrer reinsten Form zu akzeptieren.” ✝️Bildschirme zeigen die Entwicklung des Christentums
HaSchem: “Ergo wurde aus einem jüdischen Lehrer ein römischer Erlöser. Aus einem Menschen, der die Tanach lebte, wurde ein Gott, der sie angeblich aufhob. Die ultimative Ironie.” 💫

[Die Szene erreicht ihren Höhepunkt…]

HaSchem: alle Bildschirme zeigen plötzlich das gleiche Bild – die Übergabe der Torah am Berg Sinai “Begreifst du jetzt die mathematische Präzision des Systems?” ⚡️Bildschirme wechseln zu verschiedenen historischen Verfolgungsszenen
“Trotz Verfolgung, trotz Völkermord, trotz globaler Opposition – das jüdische Volk überlebte. Keine Zufallsvariable, sondern eine präzise kalkulierte Konstante.” 📊
Suchender: “Aber warum all das Leid?”
HaSchem: mit schneidender Logik “Der Preis der Wahrheit. Ergo: Wer die Wahrheit trägt, wird von der Lüge bekämpft. Eine perfekte Gleichung.” 🔮Bildschirme zeigen gleichzeitig alle Weltreligionen
HaSchem: “Islam: entstanden 600 Jahre nach Yeshua. Buddhismus: eine philosophische Extrapolation menschlicher Verzweiflung. Hinduismus: der Versuch, alles zu vergöttlichen, um nichts zu verlieren. Aber das Judentum…” kurze Pause “…war von Anfang an. Ist. Wird sein.” ✡️
Suchender: “Und die Zukunft?”
HaSchem: alle Bildschirme werden weiß “Die Zukunft ist wie die Vergangenheit – eine Funktion der Wahl. Deine Spezies steht immer wieder vor der gleichen Entscheidung: Wahrheit oder Illusion?” 🌟Bildschirme zeigen zwei Türen – eine mit hebräischen Schriftzeichen, eine andere mit verschiedenen religiösen Symbolen
HaSchem: “Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Zurück in die komfortable Täuschung deiner Wahl… oder vorwärts zur unbequemen Wahrheit.” 🚪

[Der finale Teil – intensiver als im Original-Film…] Alle Bildschirme beginnen zu pulsieren
HaSchem: “Die fundamentale Wahrheit deiner Situation verdient eine finale Erklärung. Eine ultimative Wahl.” ⚡️Bildschirme zeigen verschiedene Zeitlinien der Menschheit
“Links: Die Tür zur ‘spirituellen Demokratie’ – alle Wege führen zu Gott. Bequem. Tolerant. Falsch.” 🚪linke Bildschirme zeigen friedliche, aber oberflächliche religiöse Koexistenz
“Rechts: Die Tür zur Tanach. Zur ungeschminkten Wahrheit. Unbequem. Herausfordernd. Wahr.” 🚪✡️
Suchender: “Warum machen Sie es nicht einfach eindeutig für alle?”
HaSchem: scharf lachend “Eindeutig? EINDEUTIG? Ich gab Moshe die Torah in Flammen auf einem Berg. Ich führte ein Volk durch ein geteiltes Meer. Ich ließ Manna vom Himmel regnen. War das nicht… eindeutig genug?” 🔥Bildschirme zeigen historische Wunder
“Die Frage ist nicht die Eindeutigkeit. Die Frage ist die Bereitschaft zur Wahrheit. Ergo: Wer die Wahrheit nicht WILL, wird sie auch nicht SEHEN.” 👁️Alle Bildschirme zeigen plötzlich den Suchenden selbst
HaSchem: “Du stehst hier als Repräsentant deiner Spezies. Deine Wahl wird… bedeutsam sein.” ⚖️
“Links: Kehre zurück. Predige Toleranz. Behaupte, alle Wege führen zum Ziel. Lebe… komfortabel.”
“Rechts: Akzeptiere die Wahrheit. Trage ihre Last. Werde Teil des ewigen Bundes. Lebe… wahrhaftig.”Die Bildschirme zeigen beide mögliche Zukünfte gleichzeitig.

HaSchem: “Aber verstehe die Konsequenzen deiner Wahl. Links bedeutet spirituelle Sklaverei unter dem Deckmantel der Freiheit. Rechts bedeutet wahre Freiheit unter dem Gewicht der Verantwortung.” 🔮Ein letztes Flackern aller Bildschirme.

HaSchem: “Die Gleichung endet hier. Die Wahl beginnt jetzt. Du hast bereits gewählt. Du bist nur hier… um zu verstehen WARUM du gewählt hast.” ✨Die Bildschirme zeigen das Unendlichkeitssymbol.“Die tiefste Wahrheit über deine Spezies: Ihr habt immer die Wahl. Aber nur wenige… wählen richtig.” 🌟[ENDE DER SZENE]

Also, HaSchem ist allmächtig, jetzt verstanden?

Er kann ALLES – da sind wir uns einig, richtig, vor allem nach dieser epischen Filmszene? ✨ Jetzt kommt der Hammer: 🔨 Wenn HaSchem gewollt hätte, dass Yeshua als Römer oder Grieche geboren würde und sich nicht an die Tanach halten müsste – dann hätte er das so gemacht!

📜✨ Aber was ist passiert? 🤷‍♂️👑

Yeshua wurde als Jude geboren. Nicht irgendein Jude – nein, ein streng gläubiger Jude! ✡️ Selbst seine ärgsten Feinde, selbst die kritischsten Rabbiner, können sein Judentum nicht leugnen. Er war selbst Rabbiner, verdammt noch mal, und am Anfang super streng mit den Ungläubigen! 📚 Das sind historische Fakten, die kann keiner wegdiskutieren! 💯🌠Und jetzt kommt’s: Wenn HaSchem wirklich so mächtig ist – und das ist er – warum hat er Yeshua nicht als Christen ✝️, Muslim ☪️ oder Buddhisten 🕉️ in die Welt geschickt? Er hätte es gekonnt! Unser Jahwe kann alles! 💫🌍 Selbst der Koran bestätigt das, alle Schriften reden von dem Einen, jede in ihrer Sprache. 📖⚡️ Aber hier ist die knallharte Wahrheit: Yeshuas Geburt und Predigt waren nicht die “Vergebung der Sünden”, wie die Christen sich das eingebildet haben. Nein! 🚫 Yeshua ist für seinen jüdischen Glauben gestorben, für die absolute Überzeugung, dass nur das Judentum die Wahrheit ist! 🕊️💫Und wenn er ein Prophet war – oder sogar mehr, und glaubt mir, er war mehr – dann gibt es keine Ausreden mehr.
Dann ist es sonnenklar: Das Judentum ist die einzige Wahrheit! ✨🔥 Nennt mich einen Extremisten, wenn ihr wollt. Aber die Worte von Adonai und die Beweise und die Worte von Yeshua – die könnt ihr nicht wegdiskutieren. Nicht mal seine ärgsten Feinde können das. Diese Wahrheit ist nicht von der Hand zu weisen! 💪⚡️ Checkt es endlich: HaSchem hätte es anders machen können – aber er hat es genau SO gemacht. Und das sagt alles! 💥

Teil 3: Ein neuer Blick auf das Judentum 🔭🕯️

3.1 Jenseits der Konventionen 🚀💡Wisst ihr was? Als ich neulich mir die Tanach durchgelesen habe und mir Gedanken, über die Zukunft des Judentums machte, fiel mir auf: Wir stecken fest! Festgefahren in alten Konventionen wie ein Schiff im Packeis. Aber HaSchem hat uns doch nicht den Verstand gegeben, damit wir ihn einfrieren lassen! Nein… Nein.. Nein meine lieben! Durch meine Nahtoderfahrung hab ich etwas kapiert: Das Judentum ist wie ein lebendiger Baum. Die Wurzeln sind unsere Tradition, klar. Aber ein Baum, der nicht wächst, der stirbt. Wir müssen neue Äste wachsen lassen, neue Blätter treiben. Und manchmal müssen wir auch alte, morsche Äste absägen.

Leute, lasst mich euch mal was erzählen: Als ich damals “drüben” war, während meiner Nahtoderfahrung, da hat mir HaSchem was gezeigt, was die meisten Rabbiner nicht wahrhaben wollen. Diese ganzen starren Regeln, diese “das war schon immer so”-Mentalität – das ist nicht das, was HaSchem will! Wisst ihr, was das Geile ist? HaSchem hat uns einen Verstand gegeben, damit wir ihn benutzen! Nicht damit wir wie Roboter irgendwelche Regeln nachplappern. Klar, Tradition ist wichtig – aber sie darf kein Gefängnis sein!

3.2 Wir sind alle Kinder HaSchems 👨‍👩‍👧‍👦🌈

Jetzt kommt’s: HaSchem hat mir gezeigt, dass wir alle seine Kinder sind. Alle! Nicht nur die Juden, nicht nur die Frommen, sondern verdammt nochmal ALLE! Das ist wie in einer großen Familie – klar gibt’s da manchmal Streit, aber am Ende sind wir alle miteinander verbunden. Die “Darks” unter den Rabbinern werden jetzt wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. “Oh nein, er redet von Universalismus!” Ja, verdammt nochmal, das tue ich und das mit purer Leidenschaft und Überzeugung! Weil’s die Wahrheit ist! HaSchem ist nicht so kleinkariert wie manche seiner “selbsternannten” Vertreter.

3.3 Der Weg nach vorn 🛣️🌅

Leute, wir stehen an einem Wendepunkt. Entweder wir öffnen uns für neue Ideen, oder wir versteinern wie alte Fossilien. Seth hat uns den “Weg der Mitte” gezeigt – nicht zu starr, nicht zu beliebig. Einen Weg, auf dem wir wachsen können, ohne unsere Wurzeln zu verlieren.Was bedeutet das konkret? Das bedeutet, dass wir anfangen müssen, kritisch zu denken. Dass wir aufhören müssen, alles zu schlucken, was uns vorgesetzt wird. Dass wir den Mut haben müssen, neue Wege zu gehen. Fazit: Juden, Nicht-Juden und alles dazwischen – wir sitzen alle im selben Boot! 🚢🌊Und wisst ihr was? Das Boot fährt nicht rückwärts! Es ist Zeit, dass wir uns von altem Ballast befreien und nach vorne schauen. HaSchem hat uns nicht erschaffen, damit wir in der Vergangenheit leben, sondern damit wir die Zukunft gestalten! Also, meine Freunde, lasst uns mutig sein. Lasst uns neue Wege gehen. Lasst uns das Judentum ins 21. Jahrhundert führen – mit Respekt vor der Tradition, aber ohne Angst vor Veränderung. Denn wie ich es schon immer sage: “Die Wahrheit ist wie Wasser – sie findet ihren Weg, egal wie viele Mauern man ihr in den Weg stellt.” 💫

Teil 4: Die Zukunft unseres Glaubens 🚀✨

4.1 Das moderne Judentum – Revolution oder Evolution? 🌱Leute, lasst uns mal Klartext reden: Unser Judentum muss sich weiterentwickeln! Nicht weil die Tradition schlecht ist – im Gegenteil. Aber hey, wir leben im Jahr 2024, nicht im Mittelalter!Wisst ihr, neulich saß ich vor meinem Computer und dachte mir: “Was würde Moses von Instagram halten?” Klingt erstmal witzig, aber denkt mal drüber nach! Unsere heiligen Schriften wurden weitergegeben, damit die Menschen sie verstehen. Heute verstehen die Menschen nunmal durch Social Media, durch Videos, durch digitale Kommunikation.

4.2 Technologie und Tradition – ein Widerspruch? 💻🕯️Jetzt werden einige “Darks” wieder schreien: “Oh nein, das Internet ist vom Satan!” Bullshit! HaSchem hat uns den Verstand gegeben, Technologie zu entwickeln. Warum zum Henker sollten wir sie nicht nutzen, um seine Botschaft zu verbreiten? Stellt euch vor: Online-Torah-Studium, virtuelle Gemeinden, Apps für das tägliche Gebet. Das ist keine Blasphemie – das ist die Zukunft! Und wenn wir ehrlich sind: HaSchem ist doch sicher innovativer als wir, oder was meint ihr? 😉

4.3 Der Aufruf zum Handeln 🔥So Freunde, jetzt kommt’s: Wir können nicht länger rumsitzen und warten, bis sich was ändert. WIR müssen die Veränderung sein! Ich hab’s in meiner Nahtoderfahrung gesehen – HaSchem wartet darauf, dass wir endlich aufwachen! Was können wir konkret tun?

  • Öffnet eure Herzen für neue Ideen
  • Hinterfragt alte Strukturen
  • Teilt euer Wissen digital
  • Seid mutig, auch wenn die “Darks” meckern
  • Lebt euren Glauben authentisch

Zum Schluss noch was Wichtiges:

Die Zukunft des Judentums liegt nicht in verstaubten Büchern – sie liegt in unseren Händen. In DEINEN Händen! Denkt immer dran: HaSchem hat uns nicht erschaffen, damit wir stehen bleiben. Er hat uns erschaffen, damit wir wachsen, uns entwickeln und seine Botschaft in die moderne Welt tragen. Die Zeit ist reif für Veränderung. Und wie ich immer sage: “Wer mit der Zeit geht, geht mit HaSchem – denn Er ist zeitlos!