Wieder da!
Der Eingeschränkter Service bei deutschen Serveranbietern!
Mann, bin ich froh, weg von WebGo zu sein. Ich dachte, ich hätte den perfekten Webspace gefunden, aber dem ist nicht so. Denn wenn es um gewisse Support-Hilfe geht, kann man den Service in Deutschland vergessen. 😞
Es ist eben die Bürokratie und eine gewisse Politik, die verhindern, dass der Mitarbeiter mal sich die Dateien anschaut und mal eingreift, wenn man ihm die Vollmacht erteilt, und zwar schriftlich, dass er am Webspace etwas machen darf.
Die “Luziferianer-Politik” in Deutschland!
Ja richtig gehört, ich nenne es die “Luziferianer-Politik”, die nichts anderes außer Satan und Heil Sith verstehen und einfach nicht anders können, als immer viel Geld zu verlangen und 0 Service dafür zu bieten. 🙂 Das geht nicht nur den Leuten so, die bei WebGo sind! Nein, das gilt für alle Firmen, die euch Webspace-Pakete in Deutschland anbieten! Dies habe ich ausgiebig getestet und da kommen Serverunternehmen wie Strato, 1&1 usw. noch schlimmer davon als WebGo!
Die Wahrheit ist zu unbequem!
Die Antwort ist ganz einfach, so einfach, dass man unmöglich das für bare Münze halten kann. Obwohl es mir mehrere Mitarbeiter sogar von verschiedenen Serveranbietern bestätigt haben, würden sie auf diesen meinen Beitrag alles leugnen. Denn wie in der Covid-19-Pandemie sich das Beispiel und der Beweis gezeigt hatte, wer nicht unsere Meinung der Luziferianer ist, der muss vernichtet werden. Das denken die wirklich! Aber wenn jemand also die Wahrheit sagt, dann könnte er alles verlieren. Es sei denn, er ist unabhängig wie ich. Ein idealistischer Journalist wie mir, der ein Freigeist ist, dem ist das egal, welche Auswirkungen er hat, da ich keinen Arbeitgeber habe, der sich dem König fügen muss.
Aber was ist der Grund für diese Entwicklung? 🤔
20 weitere Gründe ließen sich anführen!
Tja, ich könnte dir noch viel mehr Gründe aufzählen, aber du wirst dich jetzt fragen? Warte mal du Arsch, wenn du vorher geschrieben hast, dass die Wixer Arschlöcher und Sith’s sind, aber dann schreibst, dass vieles der Kunde zu verantworten hat, Wie macht das jetzt Sinn?
Auch hier möchte ich dir die Antwort geben!
Im Detail liegt die Wahrheit!
Und zwar ganz einfach, ich hatte eines der teuersten Produkte der Webspace Sparte, das Business Produkt, auch wenn es zu einem Aktionspreis angeboten wurde, dürfen die Leistungen nicht darunter leiden und wenn man bedenkt, das man das Webspace Business Paket für 19,95€ bekommt und das ist für einen kleinen Privatmann wie mich eine ganze Menge Geld ist, also wenn man bedenkt, das man so viel im Voraus bezahlt, also man bezahlt im Voraus Porto um eine komplett neue Webseite zu gestalten ohne zu wissen, ob das geplante Projekt überhaupt zustande kommt, dann muss man sagen, das das eine ganze Menge Geld ist, das ein privater Mensch berappen muss.
Amerika macht’s anders!
Ganze 240 Euro im Jahr und das ist noch nicht einmal ein Managed Webspace. In Amerika bei Dreamhost.com bekommt man dafür einen VPS Business Managed Server, ja richtig gehört, ich habe die schriftliche Bestätigung, dass es sich hierbei um einen Managend VPS handelt. Und jeder, der ein bisschen Ahnung hat, weiß, was der Unterschied ist und welchen Service man da alles bekommt! Aber auch die Webspace Pakete beinhalten viel mehr Service im Umfang als bei Webgo und Co.
Die helle Seite der Macht!
Solange die Deutschen der Sith-Macht dienen und nicht anfangen, den Kunden als ihren Verbündeten zu sehen, wird das nichts. Wenn man die Leute, die wie ich Grundkenntnisse von Programmiersprachen haben, als Kunden behalten will, sollte man mehr Serviceleistung anbieten können. Natürlich kann ich nicht alles, und schon die Grundkenntnisse von HTML, CSS und PHP sind eine ganze Menge. Doch der Ottonormalverbraucher weiß nicht einmal, was der Unterschied zwischen Piepen und Tuten ist. Aber genau da muss man die Unterschiede machen.
Vielleicht geht es dann wieder aufwärts.
Natürlich weiß ich, wie ich den Composer installiere und ausführe oder wie man SSH-Befehle eingibt. Aber wenn es Probleme mit dem Server gibt, wie einen Absturz oder eine Umprogrammierung eines cPanel’s, da bin ich raus. Dann muss ein Admin ran, denn das ist seine Aufgabe. Früher haben das die Admins auch bei den hochwertigen Webspace-Paketen gemacht. Heute jedoch fehlt jegliche Spur davon. Ein Update auf ein neues Backend-System mit aktuellen OneClick-Installations-Apps sucht man hier vergeblich.
Serviceabbau auch in den USA!
Mittlerweile hat dieses Geschäftsgebaren auch in den USA Einklang gefunden. Viele Hosting-Anbieter bieten mittlerweile wenig Service und Leistung an. Vergeblich sucht man nach den guten alten Hosting-Anbietern, die mal das eine oder andere nebenbei für einen Webspace-Kunden erledigt haben, ohne dafür 100€ abzuverlangen.
Fazit:
Zurück zu den Anfängen!
“Zu den Wurzeln wir müssen gehen mein Padawan!” Die Serverfirmen in Deutschland, vor allem in Deutschland, müssen wieder dorthin zurück, wo man dem Kunden erklärt hat, “das können wir machen, das ist kein Problem”, “bitte geben Sie uns Ihre Zustimmung”, weg von der Bürokratie, weg von den zu vielen Fesseln.
Kein Ottonormalverbraucher braucht 10 Domains!
Nur so können deutsche Server wieder attraktiv werden, aber vor allem weg von den ganzen
Domain-Inklusivpaketen, diese verursachen nur unnötige kosten und schmäleren die Serviceleistung ab.
Ganz ehrlich, wenn ein Kunde mehr als 3 Domains braucht, dann soll er dafür zahlen.
Aber 10 Domains in einem Paket inklusive?
Der Unsinn muss aufhören!
Das ist völliger Bullshit und hat nichts mehr mit einem vernünftigen Webspace-Angebot zu tun, wie es einmal war. Lasst uns daher wieder an die helle Seite der Macht appellieren, mehr Service, weniger Geldgier, mehr Managed Webspace mit etwas mehr Möglichkeiten, aber nicht zu viel. Es ist doch selbsterklärend, dass niemand von einem Servermitarbeiter verlangen kann, dass er dem Kunden eine Webseite umsonst programmiert, da muss der Kunde schon selbst ran.
Ein besseres Panel anbieten!
Wie das cPanel, das wesentlich aktueller ist und vor allen Dingen OneClick Install Pakete, die aktueller sind und nicht nach ein oder zwei Jahren veralten.
Bleibt noch eine Frage zu klären?
Würde ich die deutschen Serveranbieter wie Webgo, 1&1, Strato AG etc. empfehlen?
Bleiben wir bei der einfachen Antwort:
Hey, was glaubst du, warum ich bei Dreamhost.com gelandet bin? 😉